Pressemitteilung
Wuppertal 12. September 2025
hi human interface wird Teil von Riedel
hi human interface wurde 2018 von Broadcast Solutions eingeführt und ist eine browserbasierte, plattformunabhängige Steuerungsplattform, mit der Nutzer eine Vielzahl von Geräten – darunter Baseband-Router, Multiviewer, Video- und Audiomischer sowie SDN-Controller von Drittanbietern – über eine intuitive, anpassbare Oberfläche verwalten können. Mit automatischer Geräteerkennung, konfigurationsfreier Einrichtung und verteilbarer Architektur bietet hi nahtlose Skalierbarkeit von einem einzelnen Laptop bis hin zu unternehmensweiten oder cloudbasierten Systemen.
„Dieser Schritt ist der Höhepunkt einer jahrelangen erfolgreichen Partnerschaft zwischen Riedel und Broadcast Solutions“, so Stefan Breder, CEO von Broadcast Solutions. „hi ist eine wirklich außergewöhnliche Lösung mit einer vielversprechenden Zukunft, und wir sind überzeugt, dass Riedel über die globale Reichweite und die Ressourcen verfügt, um das enorme Potential dieses Produkts voll auszuschöpfen. Gemeinsam schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Partnerschaft auf – und legen den Grundstein für zukünftige Projekte, die noch größer, visionärer und wirkungsvoller sind.“
„Ich freue mich sehr, das gesamte hi-Team und seine innovative Technologie in der Riedel-Familie willkommen zu heißen. Damit gewinnen wir nicht nur eine bahnbrechende Lösung, sondern auch einzigartiges Know-how“, so Thomas Riedel, Gründer und CEO der Riedel Group. „hi ist zu einem Maßstab für intuitive Steuerung in der Branche geworden – aber es ist noch mehr als das: Als Katalysator für innovative Workflows eröffnet hi völlig neue Möglichkeiten, wie Menschen mit ihren Produktionsumgebungen interagieren. Diese bewährte Steuerungslösung ergänzt unser Portfolio perfekt und gibt unseren Kunden beispiellose Freiheit, ihr Arbeitsabläufe genau nach ihren Vorstellungen zu gestalten und zu steuern.“
Riedel und hi haben die Leistungsfähigkeit ihrer tiefgreifenden Integration immer wieder unter Beweis gestellt. Im Zusammenspiel mit MediorNet-Medieninfrastrukturen und SmartPanels ermöglicht hi nahtloses Routing, zuverlässige Gerätesteuerung und effektives Workflow-Management – so auch bei der Remote-Produktion der UEFA Euro 2024 durch den WDR. hi ist außerdem vollständig in das Riedel StageLink-Audio-Routing und die Tally-Steuerung mit SimplyLive-Videoproduktionslösungen integriert, weitere Integrationen im gesamten Riedel-Portfolio sind bereits in Entwicklung.
Die intuitive Software kann über einen Touchscreen – oder Riedel SmartPanels – bedient werden und wird durch eine Reihe spezieller Hardware-Controller wie die hiPush-Panels und den innovativen hiDot-Touchscreen-Drehknopf ergänzt. Vom 1RU hiPush18 mit 18 kontrastreichen LCD-Tasten über das 2RU hiPush54 bis hin zum kompakten, PoE-betriebenen hiPush32Desktop bietet diese vielseitige Hardware-Produktpalette flexible, taktile Steuerungsoptionen, die sich nahtlos in den wachsenden Funktionsumfang von hi integrieren lassen.
„Riedel hat hi von Anfang an begleitet und gefördert – bereits bei unserem ersten Kundenprojekt standen sie uns zur Seite. Seitdem haben wir uns sowohl in der Entwicklung als auch im Vertrieb gegenseitig unterstützt, und so ist es der nächste logische Schritt, unsere Zukunft gemeinsam weiterzuschreiben“, so Tamás Szanto, Product Owner hi, Riedel Communications. „hi wird eine offene, herstellerunabhängige Plattform bleiben, sodass Kunden weiterhin die Freiheit und Flexibilität genießen werden, die sie schätzen. Was sich ändert, ist die Unterstützung durch die globale Organisation von Riedel, was eine beschleunigte Entwicklung, eine größere Verfügbarkeit und ein neues Maß an Support für Kunden weltweit bedeutet.“