Individuelle Lösungen
Riedel stimmt die Systeme auf jedes Projekt speziell ab. Wir sind entschlossen, stets die perfekte, auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnittene Lösung zu liefern.
Unsere erfahrenen Projektmanager arbeiten von der Planungsphase an mit Euch zusammen. Die Beratung beginnt mit der Analyse Eurer spezifischen Anforderungen. So können wir die optimal auf Eure Bedürfnisse abgestimmten Technologien und Systeme auswählen. Unter Betrachtung des gesamten Projekts entwickeln wir eine Infrastruktur von Anfang bis Ende.
In unserer 30-jährigen Geschichte haben wir uns ein breites Know-how in der Planung, dem Aufbau und dem Betrieb von Event-Netzwerken angeeignet und verfügen über die Fähigkeit, die Logistik von Installationen und Projekten jeder Größe zu übernehmen.
Mit unserem Remote Operations Center (ROC) in Wuppertal sind wir in der Lage, unsere Mitarbeiter vor Ort mit allem, was sie brauchen, zu unterstützen. Von der aktiven Systemüberwachung bis hin zu umfangreicher Unterstützung bei der Fehlerbehebung - unser ROC reduziert den personellen und logistischen Produktionsaufwand für uns und unsere Partner deutlich und das bei höchstmöglicher Servicequalität.
Schiedsrichter Kommunikation in der Bundesliga

Die 1. und 2. Deutsche Bundesliga sowie andere europäische Fußball-Ligen vertrauen auf Riedels Bolero S für die kugelsichere Schiedsrichterkommunikation bei allen ihren Spielen. Der Bolero S verbindet den Schiedsrichter mit seinen Assistenten auf dem Spielfeld und mit dem Video-Assist-Center in Köln.
Teil der Managed Sports Services ist neben dem Custom Engineering auch die Unterstützung durch unser Remote Operations Center (ROC) in Wuppertal. Dort können geschulte Mitarbeiter die Audiopegel dynamisch überwachen und anpassen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Andere Sportligen auf der ganzen Welt schauen sich den Bolero S für ihre Schiedsrichterkommunikation genau an, während neue Anwendungen wie die Trainerkommunikation von mehreren hochkarätigen Vereinen erprobt werden.